Fahrausweise, die im Vorjahr gekauft wurden, können weiterhin genutzt werden! Noch bis zum 31. März 2025 können Fahrscheine aus 2024 ... Weiterlesen...
Linie 682 bindet Klinikum nun direkt an
Seit dem Fahrplanwechsel am 7. Januar gibt es im Solinger Busnetz eine Angebotsverbesserung, gezielt für die Mitarbeitenden im städtischen Klinikum Solingen. Die Linie 682 – üblicherweise vom Hauptbahnhof über Wald und Central zum Graf-Wilhelm-Platz und retour – bindet in den frühen Morgen- und späten Abendstunden das Klinikum nun direkt an den Hauptbahnhof an. Am Wochenende wird diese direkte Anbindung am Samstag durch drei und am Sonntag durch viere weitere Zusatzfahrten nochmals verbessert.
Die Zeiten ab Hbf, ab GWP und ab Klinikum sind abgedruckt im: fahrplaneinleger_682k
Bislang ist das städtische Klinikum gut angebunden durch die beiden Linien 692 (Haan) und 693 (über Fuhr und Merscheid nach Aufderhöhe). Mit dem neuen Angebot täglich von 5:35 Uhr bis 7:00 Uhr sowie von 20:35 Uhr bis 22:00 Uhr und am Wochenende nochmals erweitert, werden nun Taktlücken in den sogenannten Schwachlastzeiten Früh- und Spätverkehr geschlossen. Zusätzlich entfällt durch diese Direktverbindung ab und zum Solinger Hauptbahnhof zu diesen Zeiten der Umstieg von der Linie 682 in die Linien 692 oder 693. Eine wichtige Verbesserung für Pendler mit Ziel Solinger Klinikum.
Auch wenn Fahrtzeiten und Fahrtroute eher auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden des Solinger Klinikums ausgelegt sind, ist das neue Angebot natürlich von allen Fahrgästen nutzbar. Zum Einsatz kommen überwiegend die modernen BOB-Busse. Diese sind zielbeschildert mit Linie 682 über Klinikum. Während der Fahrt unter der Oberleitung zwischen Hauptbahnhof und Foche werden die Akkus der Busse wie gewohnt aufgeladen um den Streckenabschnitt zwischen dem Halt Heresbachstraße über Klinikum zum Graf-Wilhlem-Platz sowie retour weiterhin strombetrieben dann im Batteriemodus zu bedienen.
Dass die geplante Zeitschiene von der Überlegung bis zum Start der direkten Linie innerhalb eines Jahres eingehalten werden konnte, freut das städtische Klinkum, die Stadtwerke und die Stadt Solingen gleichermaßen. Ende Januar 2024 erteilte der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Wohnungswesen (AKUMW) einen Prüfauftrag unter dem Titel „Fahrplanmaßnahme Anbindung Klinikum“ an den Verkehrsbetrieb der Stadtwerke. Um den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln und nicht am Kunden vorbeizufahren, unterstützte das Klinikum Solingen tatkräftig. So wurde unter der Belegschaft eine Befragung zu den täglichen Arbeitswegen durchgeführt. Zeitgleich ermittelte der Verkehrsbetrieb Bedienungslücken bei der Anbindung des Klinikums an den ÖPNV.
Nach diesen beiden Analysen wurden gemeinsam mit der Pflegedienstleitung des Klinikums die weiteren notwendigen Bedienzeiten und Tage abgestimmt. Neben den zusätzlichen Fahrten konnte auch dem Wunsch einer direkten Anbindung des Klinikums an den Hauptbahnhof entsprochen werden. Eine verbessertes Angebot für das Klinikpersonal und insbesondere die Schichtarbeitenden wurde so für die täglichen frühen Morgen- und Abendstunden als auch am Wochenende geschaffen. Parallel zur Erstellung des Fahrplans wurden der Bezirksregierung Düsseldorf diese insgesamt 33 Zusatzfahrten angezeigt. Seit dem 7. Januar sind sie fester Bestandteil des Fahrplans. Entsprechende Fahrplanaushänge finden sich an den Haltestellen des neuen Linienweges und die Fahrten sind in den Online-Auskünften eingepflegt.
Als großer Arbeitgeber in Solingen leistet das Klinkum seinen Anteil an dieser Angebotsverbesserung für ihr Personal. Mittels eines Vertrages zwischen Stadtwerke Solingen GmbH und dem städtischen Klinikum Solingen wird den Mitarbeitenden ermöglicht, das Deutschlandticket_JOB zu einem vergünstigten Preis zu erhalten. An vier Beratungstagen Ende letzten Jahres konnten zusätzlich zu den bereits über 130 ÖPNV-Kunden rund 200 weitere Abonnenten für den Verkehrsbetrieb gewonnen werden.