Die große Tarifreform im VRR

tarif-fruehling_swsg_1Weniger Tarife, weniger Preisstufen – mehr Übersicht und Komfort.

 

Ab dem 1. März 2025 wird das Tarifsystem im VRR deutlich vereinfacht. Sie profitieren von einer Übersichtlichkeit, wie es sie noch nie gab:

Sieben Preisstufen werden auf drei reduziert, überflüssige Tickets fallen weg. Das Deutschlandticket bietet Ihnen eine deutschlandweite, einfache Lösung. Statt mit der Kurzstrecke sind Sie nun mit eezy.nrw flexibel unterwegs und zahlen nur das, was Sie auch fahren.

Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick

    • Die Preisstufen werden von sieben auf drei reduziert:
      • Es gibt nur noch eine einheitliche Preisstufe A für Fahrten innerhalb einer Stadt.
      • Die Preisstufe B gilt weiterhin für Fahrten bis in die Nachbarstadt oder das direkte Umland.
      • Die neue Preisstufe C ist für Fahrten im gesamten VRR-Gebiet (wie die bisherige Preisstufe D). Die alte Preisstufe C entfällt.
    • Klein, aber fein – das Ticketsortiment wird um 75 % verkleinert.

 

Ab 1. März 2025 umfasst der VRR-Tarif das folgende Sortiment:

Tickets für Stammkundinnen und -kunden

  • Deutschlandticket (inklusive Deutschlandticket Job, Deutschlandticket Schule, Deutschlandticket Sozial)
  • Ticket2000
  • SozialTicket

Tickets für Gelegenheitsfahrerinnen und -fahrer

  • eezy.nrw – unser eTarif in der Solingen.Mobil App
  • EinzelTicket
  • 4erTicket (als Papierticket)
  • 24-StundenTicket

Ergänzungstickets

  • FahrradTicket (gültig für 24 Stunden)
  • Fahrrad Abo- oder Monatsticket
  • 1. Klasse Abo- oder Monatsticket
  • ZusatzTicket (1. Klasse oder für verbundweite Gültigkeit)

 

05_vrr_illu_bm_bus-halt_1200x1200px

Wir informieren Euch vor Ort!

Ihr habt Fragen zur Tarifreform? Besucht uns gerne direkt vor Ort – unsere Vertriebs-Expertinnen und -Experten stehen Rede und Antwort.

 

 

Downloads: 

pdfUnser Tarif-Frühling! Ab 01. März 2025
Die große Tarifreform im VRR (Hintergründe-Bausteine-Vorteile)