Am 11.11.2025 heißt es in Solingen nicht nur “Solich lot jonn” oder „Helau“ und „Alaaf“, sondern auch: „Erst spenden, dann ... Weiterlesen...
Blutspendemobil des DRK macht Halt bei den Stadtwerken Solingen
Am 11.11.2025 heißt es in Solingen nicht nur “Solich lot jonn” oder „Helau“ und „Alaaf“, sondern auch: „Erst spenden, dann feiern!“ Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) lädt alle Solinger*innen und Gäste ein, zwischen 10 und 14 Uhr am Blutspendemobil auf dem Gelände der Stadtwerke Solingen an der Beethovenstraße 210 einen wichtigen Beitrag für das Leben anderer zu leisten.
Kleine Geste, große Wirkung – Blutspenden rettet Leben
Blutspenden sind für viele Patient*innen in Not unverzichtbar. Prof. Dr. Thomas Standl, Medizinischer Geschäftsführer am Städtischen Klinikum Solingen erklärt: „Blutkonserven werden Tag für Tag, rund um die Uhr benötigt. Unfallopfer, Patienten nach Transplantationen oder Krebskranke haben oft nur dann eine Überlebenschance, wenn sie Blutpräparate erhalten. Blutspenden kommen aber auch ungeborenen Kindern zugute, bei denen Ärzte noch im Mutterleib schwerste Schädigungen verhindern und so Leben retten.“ Als Zeichen der Solidarität macht das DRK-Blutspendemobil daher Station bei den Stadtwerken Solingen, um möglichst vielen Menschen die Chance zu geben, mit einer Blutspende Leben zu schenken. Ob jung oder erfahren, Routine-Spender*in oder Neuling: Jede Spende zählt!
Zusätzliches Angebot: Knochenmark-Typisierung vor Ort
Zusätzlich zur klassischen Blutspende besteht diesmal die Möglichkeit, sich unkompliziert als potenzielle*r Stammzellspender*in typisieren zu lassen. Damit können Sie gleich doppelt zum Lebensretter oder zur Lebensretterin werden und Hoffnung für schwerkranke Menschen schenken.
Sie können spontan ohne Anmeldung vorbeikommen oder vorab online einen Termin buchen – ganz wie es in Ihren Tag passt. So lassen sich Solidarität, Hilfsbereitschaft und Karnevalsstimmung perfekt verbinden. Voraussetzung ist, dass man als Spender*in mindestens 18 Jahre alt und gesundheitlich fit ist, also weder Erkältung noch irgendwelche Infektionen einen akut plagen. Man sollte vor der Blutspende gut gegessen und ausreichend nichtalkoholische Getränke zu sich genommen haben. Wer spenden möchte, benötigt einen gültigen Lichtbildausweis, sprich Personalausweis oder Reisepass. Für ein kurzes medizinisches Vorgespräch und die Spende sollte man etwa 1 Stunde einplanen.


